Juni 2022:
Unser neuer Anbindeplatz ist fertig.
Juni 2022: Unsere Auslauffläche bekommt einen komplett neuen Untergrund, damit der Regen besser ablaufen kann und es nicht mehr so matschig ist.
September 2020: Unser neuer Reitplatz ist nun komplett fertig und wird bereits von unseren Reitschülerinnen beritten.
Juli 2020: Anschließend haben wir Sand und ein bisschen Erde drüber verteilt, damit sie sich zwischen den Fugen verteilen können.
Juli 2020: Den Weg auf dem Hügel haben wir mit Paddockplatten ausgelegt, damit es nicht so rutschig ist.
April 2020:
Für unsere neue Auslauffläche mussten ziemlich alte Betonpfeiler weichen, die wir mit unserem Trecker rausziehen mussten.
April 2020:
Wir bauen eine neue Auslauffläche. Wir haben bereits angefangen den Boden abzutragen, damit demnächst die unterschiedlichen Schichten folgen können.
März 2020:
Da wir aufgrund des Coronavirus schliessen mussten, haben wir die Zeit genutzt und unsere Sprungstangen neu angemalt.
Juni 2019: Wir pflanzen natürlich laufend neue Bäume und Hecken auf unserem Hof. Hier: unser neuer Apfelbaum im Garten.
August 2019: Der Wind- & Sichtschutz steht wieder und auch die abgestorbene Tanne ist gefällt.
Juli 2019: Leider hielt unser erster Sicht- & Windschutz dem starken Sturm nicht stand. Also müssen nun richtige Pfähle her.
Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist der neue Stall mit den Padock fertig gestellt.
April 2019: Nach dem kalten & regnerischen Winter haben wir nun endlich den Mittelstall gebaut.
Oktober 2018: Der letzte Bauabschnitt vom Offenstall ist angekommen.
Oktober 2018: Und so sieht der Anbindeplatz aus.
An dieser Stelle soll der neue Anbindeplatz entstehen.
Super Bedingungen für unsere Pferde: Der neue Offenstall.
Oktober 2018: Der Padock ist mittlerweile komplett fertig. Es fehlt nur noch der Mittelstall.
September 2018: Der Rasen ist trotz der Dürre gut gewachsen und der Wind- & Sichtschutz steht.
Im Hintergrund entsteht der neue Wind- & Sichtschutz.
Die Baumstämme haben wir für unseren neuen Trail-Parcour wieder verwendet.
Die Reste der geschredderten Tannen aus dem Garten haben wir direkt auf der Erde liegen gelassen.
April 2018: Auch die alten Tannen im Garten drohten beim nächsten großen Sturm zu fallen.
Es fehlt noch der Mittelstall und der Padock.
Oktober 2017: So sieht der Stall vorerst aus. Noch ist er nicht fertig.
... und anschließend war der Linke dran.
Zuerst haben wir den rechten Stall aufgebaut...
Mit vielen fleißen Helfern ging der Aufbau voran.
September 2017: Und dann war der Tag da. Natürlich musste es beim Aufbauen regnen.
August 2017: Eigentlich sollte die Eiche beim neuen Stall als Sonnenschutz stehen bleiben. Doch leider ist sie dann doch abgeknickt.
Wichtig dabei war, dass wir immer im Auge behalten mussten, welches Bauteil welche Markierung hat, damit der Aufbau nachher auch reibungslos klappt.
Die fertigen Bauteile haben wir erst mal ordentlich gestapelt.
August 2017: Das Material für den Stall ist geliefert worden.
Am Ende hat aber alles geklappt und man kann so langsam die Größe des neuen Stalls erahnen.
Natürlich sind die Bagger auf viele (sehr viele) Steine gestoßen.
Das Ausbuddeln war gar nicht so einfach. Unser neuer Offenstall wird nämlich auf dem Grundstück eines alten Bauernhofes gebaut.
Lea ist 33 Jahre alt. Pferde sind seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil ihres Lebens. 2008 konnte sie bereits erste berufliche Erfahrungen mit Pferden in Italien im Naturale Horsemanship sammeln. 2016 hat sie an einer privaten Fernschule ihre Ausbildung zur Reitpädagogin absolviert und arbeitet hauptberuflich als Erzieherin in Schönberg.
Insa ist 29 Jahre alt und studiert Geschichte und Politikwissenchaften an der Uni in Kiel. Pferde gehören schon immer zu ihrem Leben und sollen auch in ihrer (beruflichen) Zukunft eine große Rolle spielen. Sie selbst ist eine erfahrene Reitlehrerin und hat bereits viele Erfahrungen mit unseren Pferden und auf anderen Höfen sammeln können.
Unterstützt werden beide durch ihre Familie.
Reitpädagogin
Reitlehrerin
Seit 23 Jahren ist Salvador unser Pony für alle Fälle. Seine 27 Jahre lässt er sich nicht anmerken. Egal ob es ein Ausritt in freier Natur, oder eine Unterrichtsstunde mit Spiel und Spaß seinen soll, Salvador ist immer mit viel Gelassenheit und Anmut dabei. Er ist ein Welsh-Mix, der sich aufgrund seiner Erfahrung als langjähriges Dressurpony auf jeden Reiter einstellen kann und ihm hilft, so gut er kann.
Riva ist unser hauseigenes Energiebündel. Die 23 jährige Holsteiner- Stute ist unser kleines Rennpferd und recht temperamentvoll. Damit ist sie nur etwas für erfahrene Reiter. Aber so schnell sie unter dem Sattel auch ist, vergisst sie nie an den Reiter zu denken. Ebenso wie jedes unserer anderen Pferde hat sich auch Riva ihren Arbeitsbereich selbst ausgesucht, denn auch wenn sie aus einer erfolgreichen Springzucht kommt, schlägt ihr Herz eher für rasante Stops und andere Westernmanöver.
Dominik war im wahrsten Sinne des Wortes ein Geschenk. 2015 kam er in unser Leben galloppiert. Bei seiner vorherigen Besitzerin konnte er aufgrund einer Erkrankung der Besitzerin nicht mehr bleiben. Er ist ein Haflinger-Deutsches-Reitpony-Mix von 21 Jahren. Er ist sehr neugierig und akzeptiert uns Menschen als ob wir seine Herde wären. Dominik ist ein "Wald und Wiesen Pony", das für jeden Spaß zu haben ist. Manchmal wird er auch wegen seiner Haarpracht Sunnyboy genannt.
Ebby ist unser Neuzugang aus 2017. Wir haben sie von der Geltinger Birk gekauft, wo sie seit ihrer Geburt vor drei Jahren gelebt hat. Sie ist sehr aufgeschlossen und neugierig und hat unsere kleine Herde gleich ins Herz geschlossen. Da sie auf der Birk wild gelebt hat, lernt sie gerade wie man die Hufe gibt und sich am Halfter führen lasst. Bereits nach wenigen Monaten konnten wir sie langsam einreiten und steht uns nun als braves Pony zur Verfügung.
Unsere Jüngste: Willkommen Zora. Auch sie kommt von der Geltinger Birk und ist im November 2019 mit gerade mal zwei Jahren zu uns gekommen. Besonders aufmerksam und neugierig beobachtet sie alle Geschehnisse auf unserem Hof. Aktuell machen wir viel Bodenarbeit mit ihr und bereiten sie ganz behutsam auf die Aufgaben als Reitpferd vor.
Max (engl. ausgesprochen „Mäx“) ist unser zugelaufener Hofkater. Er lebt seit Jahren bei uns auf dem Hof und fühlt sich pudelwohl. Tagsüber rennt er zwischen dem Stall, dem Garten und zwischen den Pferden hin und her oder sonnt sich im Strandkorb. Nachts pennt er im Stroh oder in der Garage. Und er liebt es gekrault und gekuschelt zu werden.